Kinderbauernhof Mauerplatz

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
aktuell

Land Berlin streicht die Fördermittel

E-Mail Drucken PDF

Fördermittel des Landes Berlin komplett gestrichen!

Berlin, März 2025 - Seit über 30 Jahren engagiert sich der Landesverband Abenteuerspielplätze und Kinderbauernhöfe in Berlin (AKiB e.V.) für die offene Kinder - und Jugendarbeit unter freiem Himmel. Kinder in einer Großstadt wie Berlin brauchen sichere und inspirierende Orte zum Spielen und Lernen - davon ist der Fachverband überzeugt.

Ab April 2025 verfügt  der Verband über keine finanzierte Geschäftsstelle. Der einzigen Mitarbeiterin wurde gekündigt. Die Fördermittel des Landes Berlin, für die lange gekämpft wurde, stehen nicht mehr für die Arbeit zur Verfügung.

Der AKiB e.V. macht wichtige Netzwerk - und Beratungsarbeit für die Berliner Abenteuersspielpläze und Kinderbauernhöfe, bietet Arbeitsgemeinschaften, Workshops,  Fort- und Weiterbildungen an, die wichtige Orientierung und Unterstützung für die pädagogische Arbeit bieten.

Darüber hinaus vertritt der Verband die Einrichtungen gegenüber der Berliner Senatsverwaltung, vermittelt Standards der oft tiergestützten offnen Kinder - und Jugendarbeit - OKJA -  und Erlebnispädagogik unter freiem Heimmel , die sich von denen der überdachten (unterm Dach) Kitas und Freizeiteinrichtungen unterscheiden, an Entscheidungsträger*innen in der Politik.

In Zusammenarbeit mit dem bundesweit tätigen Bund der Jugendfarmen und Aktktivspielplätze BdJA - https://www.bdja.org - und der europaweit vernetzten Vereinigung europäischer Cityfarmen - European Federation of Cityfarms -  https://cityfarms.org -  macht der AKiB Bildungs - und Lobbyarbeit  für das Recht auf Spiel und Belange der offenen Kinder und Jugendarbeit.

Die Arbeit des Dachverbandes wird in Zukunft in erheblich eingeschränktem Maße ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement getragen werden müssen.

 

Raum für Eure Veranstaltungen

E-Mail Drucken PDF

Neu:  Raum für Eure Veranstaltungen

Wir freuen uns, Euch ab sofort einen Raum für Eure Veranstaltungen anbieten zu können.

In unserem Lehmhaus findet Ihr auf 35m² Platz für Eure Seminare, Kindergeburtstage oder sonstige Feiern und Vorführungen.

Der Küchenbereich mit Kaffeemaschine, Teekocher sowie unsere Tische, Stühle und Bänke stehen Euch zur Verfügung.

Ab 50€ Spende für Betriebskoten und Energieausgleich kann das Lehmhaus auf Anfrage täglich außer mittwochs und sonntags gebucht werden, wenn betriebstechnisch möglich.Die Kautionsleistung beträgt 100€.

Buchungsanfragen mit kurzer Vorstellung bitte ausschließlich per mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Wir freuen uns auf Euch !

Antidemokratische, rassistische, sexistische Äußerungen und Handlungen sind ebenso wie jegliche andere Form von Gewalt  selbstverständlich auf dem gesamten Kinderbauernhofgelände nicht geduldet.

 


 

Spendenaufruf

E-Mail Drucken PDF

Spendenaufruf

Liebe Freunde und Unterstützer*innen des Kinderbauernhofes,

im März diesen Jahres wird der Kinderbauernhof 44Jahre alt. Niemand hätte gedacht, dass es möglich ist, einen Kinderbauernhof aufzubauen und über so viele Jahre zu beleben - auch ohne Grundförderung von staatlicher Seite, die wir nach wie vor einfordern.  Dies war und ist nur möglich, weil der Kinderbauernhof an dieser Stelle  angenommen und gebraucht wird und durch die Unterstützung  durch zahlreiche Kleinspenden, Patenschaften und ehrenamtliche Arbeit.

Dass Tiere auf dem Kinderbauernhof auch alt werden dürfen und auch bei Krankheit nicht "ausgemustert" werden, hat zur Folge, dass wir immer mal wieder mit speziellen Spendenaufrufen auf Euch zugehen - wie zuletzt für die Katze Mika und das Pony Blue. Beide  werden ebenso wie alle Tiere auf dem Kinderbauernhof neben der Betreuung durch den Verein fachärztlich begleitet.

Wir alle merken die Auswirkungen von Inflation und Verteuerung.  In der kalten Jahreszeit fallen auch Spenden durch Kindergeburtstagsfeiern weg. Einsparungen an Personalkosten bei ehenamtlicher Tätigkeit sind keine Option ebenso wie Einsparungen bei der Versorgung der Tiere.

Gerade weil die Lebensumtände für uns alle schwieriger geworden sind, möchten wir mit dem Angebot des Kinderbauernhofes unseren Beitrag zur Lebensqualität für große und kleine Menschen - unabhängig vom Geldbeutel - erbringen.

Deshalb wenden wir uns an Euch mit der Bitte, zu prüfen, ob Ihr mit einer evtl. zusätzlichen Spende den Kinderbauernhof unterstützen könnt.

Die Bankverbindung lautet:  Kinderbauernhof am Mauerplatz e.V.,  IBAN: DE03 1001 0010 0108 5531 01

Spenden sind steuerlich absetzbar! Auf Wunsch stellen wir gern eine Spendenbescheinigung aus.