Fördermittel des Landes Berlin komplett gestrichen!
Berlin, März 2025 - Seit über 30 Jahren engagiert sich der Landesverband Abenteuerspielplätze und Kinderbauernhöfe in Berlin (AKiB e.V.) für die offene Kinder - und Jugendarbeit unter freiem Himmel. Kinder in einer Großstadt wie Berlin brauchen sichere und inspirierende Orte zum Spielen und Lernen - davon ist der Fachverband überzeugt.
Ab April 2025 verfügt der Verband über keine finanzierte Geschäftsstelle. Der einzigen Mitarbeiterin wurde gekündigt. Die Fördermittel des Landes Berlin, für die lange gekämpft wurde, stehen nicht mehr für die Arbeit zur Verfügung.
Der AKiB e.V. macht wichtige Netzwerk - und Beratungsarbeit für die Berliner Abenteuersspielpläze und Kinderbauernhöfe, bietet Arbeitsgemeinschaften, Workshops, Fort- und Weiterbildungen an, die wichtige Orientierung und Unterstützung für die pädagogische Arbeit bieten.
Darüber hinaus vertritt der Verband die Einrichtungen gegenüber der Berliner Senatsverwaltung, vermittelt Standards der oft tiergestützten offnen Kinder - und Jugendarbeit - OKJA - und Erlebnispädagogik unter freiem Heimmel , die sich von denen der überdachten (unterm Dach) Kitas und Freizeiteinrichtungen unterscheiden, an Entscheidungsträger*innen in der Politik.
In Zusammenarbeit mit dem bundesweit tätigen Bund der Jugendfarmen und Aktktivspielplätze BdJA - https://www.bdja.org - und der europaweit vernetzten Vereinigung europäischer Cityfarmen - European Federation of Cityfarms - https://cityfarms.org - macht der AKiB Bildungs - und Lobbyarbeit für das Recht auf Spiel und Belange der offenen Kinder und Jugendarbeit.
Die Arbeit des Dachverbandes wird in Zukunft in erheblich eingeschränktem Maße ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement getragen werden müssen.